Vielseitiges Areal in Satow: 17,4 ha Gewerbe- und Industriefläche mit Gebäudebestand!














- Objektart
- Grundstück
- Objekttyp
- Gewerbe
- Vermarktungsart
- Kauf
- PLZ
- 18239
- Ort
- Satow
- ImmoNr
- 25-112-09
- Grundstücksgröße
- ca. 93.216 m²
- Kaufpreis
- 749.000,00 €
- Energieausweis
- es besteht keine Pflicht!
Beschreibung
Am Ortsrand von Satow, unweit der Ostseeküste, steht ein außergewöhnliches Immobilienensemble zum Verkauf: Ein ehemaliges LPG-Gelände mit einer Gesamtfläche von rund 93.216 m², verteilt auf mehrere zusammenhängende Flurstücke. Das Angebot umfasst Gebäude- und Freiflächen, Industrie- und Gewerbeflächen sowie eine kleine Wasserfläche.Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig: Von einer gewerblichen Nachnutzung über landwirtschaftliche Zwecke bis hin zur Entwicklung neuer Nutzungskonzepte bietet dieses Areal enormes Potenzial.
Die Grundstücke sind größtenteils als Industrie- bzw. Gewerbeflächen ausgewiesen und erlauben eine flexible Weiterentwicklung.
Auf den Flächen befinden sich mehrere ehemalige landwirtschaftliche Gebäude, die zum Teil sanierungsbedürftig sind.
Diese können, je nach Bedarf, modernisiert oder für eine neue Nutzung angepasst werden.
Zwei Wohnhäuser sind ebenfalls vorhanden, befinden sich jedoch ebenfalls in sanierungsbedürftigem Zustand.
Sanierungs-, Abriss- oder Entsorgungsmaßnahmen sind bei der Kaufpreisfindung bereits berücksichtigt worden und eröffnen Investoren die Möglichkeit, das Areal nach ihren Vorstellungen neu zu gestalten.
Die zusammenhängende Struktur der Flurstücke erleichtert die Bewirtschaftung und macht die Entwicklung größerer Projekte möglich.
Dieses Ensemble richtet sich an Unternehmer, Investoren und Projektentwickler, die auf der Suche nach einer vielseitigen Liegenschaft sind – sei es für landwirtschaftliche, gewerbliche oder kombinierte Nutzungskonzepte.
Lage
Satow liegt im Landkreis Rostock und profitiert von seiner attraktiven Lage zwischen Ostseeküste, Hansestadt Rostock und Bad Doberan.Über die B105 und die nahegelegene A20 besteht eine hervorragende Verkehrsanbindung in alle Richtungen.
Die Ostseebäder Kühlungsborn und Heiligendamm sind nur rund 20 Autominuten entfernt, ebenso wie die Stadt Rostock mit Hafen, Universität und allen urbanen Einrichtungen.
Der Standort bietet damit die ideale Kombination aus ruhiger, ländlicher Lage und schneller Erreichbarkeit wirtschaftlich starker Zentren.
Für Unternehmen bedeutet dies: Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner erreichen das Areal bequem und zügig.
Für landwirtschaftliche Betriebe bietet die Region zudem fruchtbare Böden und eine lange Tradition in der Bewirtschaftung.
Durch die vielseitige Nutzungsmischung – Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft und Wohnen – eröffnet dieses Ensemble Spielräume für unterschiedlichste Konzepte.
Ob Wiederaufnahme der Landwirtschaft, gewerbliche Produktion oder eine neue Nutzungsidee: Die Lage zwischen Ostsee und Metropolregion Rostock bietet eine solide Grundlage für eine nachhaltige Investition.
Ausstattung
Flurstücke sowie die im Grundbuch eingetragene Nutzung:168/27 - 23.085 m² Industrie / Gewerbefläche
168/12 - 20.586 m² Gebäude- / Freifläche, Gewerbe / Industrie
168/16 - ca. 40.000 m² Gebäude- / Freifläche, Industrie, Gewerbe (Neuvermessung, Ackerland wird nicht Mitverkauft)
168/15 - 2.393 m² Industrie / Gewerbe
168/8 - 7.152 m² Wasserfläche / Unland
Erschließung:
- Glasfaser liegt an der Straße
- Strom vorhanden
- Wasser- und Abwasser vorhanden (am zentralen Abwassernetz angeschlossen)
Sonstige Angaben
Für deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Irrtümer und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.Für Anfragen erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer: 0151 21360982
E-Mail: office@immo-konzept-vg.de
Folgende Angaben müssen in Ihrer Kontaktanfrage vorhanden sein:
- vollständiger Name
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
Für dieses Angebot ist gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1 EnEV bzw. § 2 Abs. 2 Nr. 2 GEG kein Energieausweis erforderlich.
Es handelt sich um ein ehemaliges landwirtschaftlich genutztes Ensemble mit teils nicht mehr nutzbaren bzw. sanierungsbedürftigen Gebäuden, die überwiegend als Gewerbe- und Industrieflächen im Grundbuch eingetragen sind.
Ein Energieausweis ist daher nicht vorgeschrieben.
Seiten: 1